03. April 2025, 22:11:13

Reiseland Türkei - Deine Infocommunity!


Autor Thema: Seleukeia Lybre  (Gelesen 6386 mal)

Antwort #15
am: 31. Mai 2010, 18:47:06

Reisende

  • Gast
Und weiter geht es durch Seleukeia...

Antwort #16
am: 31. Mai 2010, 18:50:30

Reisende

  • Gast
Wir wollen zur Therme gehen. Unterwegs müssen wir über einen Bach. Nach den ganzen Regenfällen im Januar war es zu naß um zur Quelle zu gehen. Schade, beim Nächstenmal..

Antwort #17
am: 31. Mai 2010, 18:53:31

Reisende

  • Gast
Nun sind wir an der Therme. Wie Melanie schon geschrieben hat, es gibt 3 Räume.

Antwort #18
am: 31. Mai 2010, 18:56:39

Reisende

  • Gast
Die Therme liegt am Abhang. Der Platz vor Therme ist sehr gut für eine Pause geeignet. Sitzen und schauen....
Übrigens, man sieht die Therme auf der Panoramastrasse (Ausflugstipp).

Antwort #19
am: 31. Mai 2010, 19:00:22

Reisende

  • Gast
Wir verlassen die Therme um zurück zu unserem Auto zu gehen.

Seleukeia ist in jeder Jahreszeit eine Reise wert. Im Sommer ist es da oben nicht ganz so heiß...

Antwort #20
am: 31. Mai 2010, 23:02:45

kedi

  • Gast
Bei unserem Besuch von Seleukeia in der ersten Aprilwoche dieses Jahres irritierte uns, dass einige Stellen mit rot-weißem Flatterband markiert bzw. abgesperrt waren.



Ausgrabungen waren leider nicht der Grund. Vielmehr war es eine Veranstaltung, dem 4. Mountain-Bike-Marathon in Manavgat o.O quer durch die Ruinen, ohne Rücksicht auf Verluste :-\






Antwort #21
am: 31. Mai 2010, 23:17:38

Reisende

  • Gast
Hallo Kedi, wir haben einige größere Löcher gesehen, die nach Ausgrabungen aussahen. Jedenfalls hatten wir keine andere Erklärung dafür. Habt ihr auch solche Löcher gesehen?
Ging die Marathon-Strecke durch das Gebiet von Seleukeia oder blieb man in den Außenbereichen?
Ist das Pförtnerhaus wieder in Betrieb genommen worden und wird jetzt ein Eintritt kassiert?



Antwort #22
am: 31. Mai 2010, 23:23:41

kedi

  • Gast
Nein, das Pförtnerhaus liegt so brach da, wie in den letzten Jahren auch.
Ausgrabungen werden immer wieder mal gemacht, wobei man nicht weiß, ob es sich tatsächlich um Grabungen von bestimmten Institutionen handelt, oder ob Freizeit-Archäologen am Werke sind :-\
Die Marathon -Strecke ging schon recht nahe am ursprünglichen Zentrum vorbei  :-\

Antwort #23
am: 31. Mai 2010, 23:45:45

Reisende

  • Gast
In den ersten Jahren mußten wir noch Eintritt bezahlen am Pförtnerhaus!

Diese Löcher waren sehr merkwürdig, nach was haben sie gesucht, fragten wir uns. Jedenfalls lag da auch ein Nagel aus römischer Zeit, Archäologen hätten den doch mitgenommen, oder? Wir haben ihn fotografiert und wieder hingelegt. Wegen einem Nagel besuchen wir kein Gefängnis!

Ihr seid offensichtlich auch Seleukeia-Fans...

Antwort #24
am: 01. Juni 2010, 18:35:09

Offline wsbvb

  • Türkiye Meraklar!
  • *
  • 80
Hallo ,
ich war 2006 das erste mal in Seleukeia . Da stand am Rand auf dem Weg nach oben ein seltsam bearbeiteter Baum .
Gibs den noch ? Hier drei Fotos von 2006 - 2008 .

Antwort #25
am: 01. Juni 2010, 19:36:53

Reisende

  • Gast
wsbvb, das kann ich dir leider nicht sagen. Uns ist dieser Baum nicht aufgefallen. An dieser Stelle sind wir sicher mit dem Auto vorbei gefahren, wenn man läuft, sieht man mehr..
Aber, wir fahren wieder hin, dann schaue ich ganz bewußt!
Gruß Willi

Antwort #26
am: 01. Juni 2010, 19:40:53

kedi

  • Gast
Ja, den gibt es noch thumbsup
Wir haben uns auch gewundert, das er, so wie er beschnitten wurde, überhaupt noch steht.
Es gibt dort überhaupt ganz tolle, naturgewachsenene Baumformationen.





Antwort #27
am: 08. Juni 2010, 19:00:23

Reisende

  • Gast
Warst du oben?

Manchmal hat so etwas auch was gutes...
Vor dem Waldbrand war die Straße ganz gut, aber die LKWs haben alles kaputt gemacht. Da kaum jemand hinfährt, sah man wohl keinen Anlaß den Weg wieder herzustellen.

Es hat aber auch seinen Reiz, alles in aller Ruhe ansehen zu können. Dann noch ein Picknick an den Thermen, natürlich ohne den Müll dort zu lassen...

Antwort #28
am: 08. Juni 2010, 19:09:19

kedi

  • Gast
Diese Biker-Rallye hat dazu geführt, dass der Zufahrtsweg PKW-tauglich geworden ist. Die Spurrillen wurden eingeebnet und der Weg etwas verbreitert. Sieht nicht sehr hübsch aus, ist aber praktisch.

Wahrscheinlich haben sich einige von den wenigen Radlern die dort rauf sind, dort langgemacht :tja:
Die Rallye war an dem Tag als wir dort oben waren, Manavgat war komplett gesperrt. Auf die Strecke nach Seleukia hat sich kaum jemand verirrt, zumindest in der Zeit als wir dort waren, immerhin fast den ganzen Nachmittag. Der Weg war noch schlechter und ausgefahrener als im Dezember 09. Die ersten Radler sahen wir unten an den Seen.

Antwort #29
am: 08. Juni 2010, 22:15:04

kedi

  • Gast
Illegale Grabungen wirst du ob der Fülle historischer Stätten in der Türkei immer finden, es sei denn es ist eine mehr oder minder bewachte Ruine. In Perge, Ephesus etc. sind die Fundstücke nummeriert, aber an einer Stätte wie Lybre kümmert es doch (leider) keinen Hansel, ob da gegraben wird oder nicht, solange keiner nicht erwischt wird.