Ein Langstreckenflug in der Economyclass ist wahrlich kein Vergnügen: Schleppender Service, mäßiges Essen und viel zu enge Sitzreihen - Reiseexperten haben jetzt die Sitzreihen in der "Holzklasse" verglichen. Schlusslicht ist eine deutsche Airline. Wir verraten, auf welchen Plätzen Sie am besten sitzen. Mit das größte Ärgernis auf langen Flügen sind die engen Sitzabstände. Von der Geräumigkeit einer Business oder gar First Class können Passagiere der Economy Class nur träumen. Doch wie eng geht es in der "Holzklasse wirklich zu?
Trotz neuer Flugsessel sind Beinfreiheit und Sitzbreite Mangelware in der Sardinendose. Experten des Magazin Reise & Preise haben 42 Fluggesellschaften unter die Lupe genommen.
Wie viel Platz ein Mensch auf Langstreckenflügen mindestens braucht, ist schwer zu sagen. Ein "Reise & Preise"-Praxistest ergab, dass ein 1,85 Meter großer Passagier mit normalen Proportionen einen Sitzplatzabstand von etwa 80 Zentimeter benötigt, um seine Knie in aufrechter Sitzposition zusammenbringen zu können und so ein Mindestmaß an Bewegungsfreiheit zu haben. Ein Passagier ändert einer Studie des Sitzherstellers Recaro zufolge bis zu dreimal pro Minute seine Sitzposition.
Doch den Konstrukteuren der Jetbestuhler sind Grenzen gesetzt: So müssen kleine, große, dicke und dünne Menschen auf dem gleichen Modell möglichst bequem und schmerzfrei sitzen. Bei einem Größenunterschied von 30 bis 40 Zentimetern endet die ergonomische Sitzoptimierung also immer in einem Kompromiss.

Foto: Condor
Mit lediglich 76 Zentimetern Sitzabstand bietet Condor die geringste Beinfreiheit unter den 42 untersuchten Fluggesellschaften
