10. Mai 2025, 07:07:05

Reiseland Türkei - Deine Infocommunity!


Autor Thema: Sonnenstich:Zu viel Sonne fürs Gehirn  (Gelesen 2273 mal)

3 Antworten am Sonnenstich:Zu viel Sonne fürs Gehirn
am: 27. Juli 2009, 14:39:34

Barbara06

  • Gast
In der prallen Sommersonne glüht nicht nur die Haut. Auch das Gehirn leidet unter einer Überdosis heißer Strahlen. Es drohen Sonnenstich oder gar ein Hitzschlag.

In einem so durchwachsenen Sommer wie 2009 versuchen viele Menschen, jeden Sonnentag maximal zu nutzen: Sie braten stundenlang in praller Sonne, radeln oder joggen ohne Kopfbedeckung mit Kind und Kegel durch die Mittagshitze. Das büßen sie dann abends unter Umständen mit Kopfschmerzen, Schwindel und Benommenheit. Sie haben einen Sonnenstich, vielleicht sogar einen lebensbedrohlichen Hitzschlag.


Typisch: Kopfschmerz und Benommenheit

Beim Sonnenstich heizen sich Kopf und Nacken durch direkte Sonnenstrahlung so stark auf, dass die Hirnhaut anschwillt und sich im Extremfall sogar entzünden kann. Die Betroffenen leiden unter einer diffusen Benommenheit, unter Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen. Sie fühlen sich matt und haben gelegentlich auch einen steifen Nacken. In einigen Fällen plagen sie zusätzlich Ohrgeräusche. Die Kopfschmerzen verschlimmern sich, wenn sie den Kopf nach vorn beugen. Meist ist der Kopf hochrot und heiß, während sich der übrige Körper vergleichsweise kühl anfühlt.

Während beim Sonnenstich nur Kopf und Nacken überhitzt sind, erhöht sich beim lebensgefährlichen Hitzschlag die Temperatur des ganzen Körpers auf über 40 Grad Celsius. Dabei treten Krämpfe auf und es bildet sich kein Schweiß mehr. Es kommt zu Bewusstseinstrübung und Schockzuständen. Dadurch kann das Gehirn dauerhaft geschädigt werden.


Kleinkinder haben kaum eigenen Schutz

"Sehr heißes Wetter mit Sonnenschein und Windstille liefert die besten Voraussetzungen für einen Sonnenstich", erläutert Heinz Jarmatz, Facharzt für Allgemeinmedizin. Besonders gefährdet sind bei dieser Witterung Säuglinge und Kleinkinder. Ihre wenigen Haare und die noch dünne Schädeldecke schützen das Gehirn schlecht vor der Sonneneinstrahlung. Dadurch kann sich die gereizte Hirnhaut entzünden und der Sonnenstich lebensbedrohlich werden. Auch Erwachsene mit schütterem oder sehr hellem Haar sind stärker bedroht.

Wer erste Symptome eines Sonnenstichs fühlt, muss sofort in den Schatten und Kopf und Nacken möglichst mit feuchten Tüchern kühlen. Nicht zu empfehlen ist dagegen eine Eispackung - die extreme Kälte belastet den Körper nur zusätzlich. Gekühlte Getränke helfen, aber auch hier gilt: nicht eiskalt. Überhitzte Kleinkinder sollten von ihren Betreuern beobachtet werden.


Ein Fall für den Notarzt

Mit leichten Beschwerden muss der Patient nicht unbedingt zum Arzt. Erhöht sich jedoch die Körpertemperatur oder verliert der Patient sogar das Bewusstsein, muss ein Notarzt die Behandlung übernehmen.

Eine helle, leichte Kopfbedeckung, die die Strahlung reflektiert, ist ein hilfreicher Sonnenschutz, gerade für kleine Kinder, wenn sie vorübergehend nicht im Schatten sind. Ausgedehnte Sonnenbäder sollten auch Erwachsene vermeiden. Wer viel schwitzt, ist gut beraten, ausreichend nicht alkoholische Getränke zu trinken, sonst bekommt der Körper Schwierigkeiten, seine Temperatur zu regeln. Bei körperlicher Anstrengung sind elektrolythaltige Getränke zu empfehlen, die den Mineralienverlust des Körpers durch Schwitzen ausgleichen.


Wetterdienst misst die gefühlte Hitze

Wer im Hochsommer eine Radtour oder einen Dauerlauf plant, oder wer angeschlagen und empfindlich ist, kann die Hitzewarnungen des Deutschen Wetterdiensts auf der Internetseite dwd.de/hitzewarnung nutzen. Entwickelt wurde das Warnsystem, nachdem im heißen Sommer 2003 schätzungsweise 7000 Menschen in Deutschland aufgrund der hohen Temperaturen gestorben waren. Der Service berücksichtigt die sogenannte gefühlte Temperatur, in die die tatsächliche Lufttemperatur sowie Windstärke, Luftfeuchtigkeit und andere Faktoren einfließen, die den Wärmeaustausch des Menschen mit der Umgebung beeinflussen.

Werden bestimmte Schwellenwerte dieser gefühlten Temperatur überschritten, spricht der Wetterdienst eine Warnung aus. Diese kann jeder für seine privaten Vorhaben berücksichtigen, sie soll aber auch die Planung und Verwaltung von Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen unterstützen, in denen es bei extremer Hitze häufig Todesfälle gibt.


Quelle :focus


Mein Neffe hatte mal nen Sonnenstich... :o :o der hat sich die Seele aus dem leib ..... :kotz: :kotz:

Hats Euch auch schon mal erwischt??

Antwort #1
am: 27. Juli 2009, 15:00:58

Offline Angelique

  • Uzmanlar....!
  • Profil
  • ****
  • 2437
Ich habe in den letzten Tagen ständig das Gefühl, als ob ich einen Hitzschlag hätte, die Sympome stimmen, aber ich war gar nicht in der Sonne!!!! Trotzdem schafft mich das Wetter irgendwie!
Angelika

Antwort #2
am: 27. Juli 2009, 15:04:17

Offline sally

  • Misafirler!
  • Profil
  • 0
 :coolman: ich hatte noch nie Probleme hab allerdings beim Vollleyball immer ne Flasche stilles Wasser mit  Zitrone dabei  :sauf:
nicht nur zum trinken sondern auch für übern Nacken zu kippen  :pfeif:
auch ein nasses Gästehandtuch am Pool tut gute Dienste
 :ciao: sally
Glück bedeutet : auf falsche Menschen zu verzichten....

Urlaub 2015 mit lieben Freunden
2016 auch.. 😊

Antwort #3
am: 27. Juli 2009, 15:22:56

Offline sally

  • Misafirler!
  • Profil
  • 0
Ich habe in den letzten Tagen ständig das Gefühl, als ob ich einen Hitzschlag hätte, die Sympome stimmen, aber ich war gar nicht in der Sonne!!!! Trotzdem schafft mich das Wetter irgendwie!
Angelika
Angelika lass mal dein Blut checken vieleicht fehlt Eisen oder so  werni
meine Tochter hat da immer probs und viieeeeeel trinken  ;)
 stoesschen sally
Glück bedeutet : auf falsche Menschen zu verzichten....

Urlaub 2015 mit lieben Freunden
2016 auch.. 😊