Am Mittwoch kommt die türkische Spitzenmannschaft in den Telekom Dome
Bonn. Wer am Wochenende beim Rhein-Main-Cup in Bad Honnef als Fan der Telekom Baskets Bonn auf der Tribüne saß, wird auf den Geschmack gekommen sein.
Denn die neue Mannschaft des Bundesligisten begeisterte bei ihren zwei Siegen gegen die Soba Dragons und die holländische Mannschaft aus Weert mit sehenswertem Teambasketball und spektakulären Aktionen. Die Vorfreude auf die am 9. Oktober beginnende Saison ist entsprechend groß.
Auch Baskets-Coach Michael Koch ist sehr zufrieden mit den Auftritten seines Teams, das alle fünf bisherigen Vorbereitungsspiele deutlich gewinnen konnte. Was diese Siege allerdings wert sind, wird sich am Mittwoch (20 Uhr) zeigen, wenn sich im Telekom Dome mit Galatasaray Istanbul eine Mannschaft von europäischem Format vorstellt. "Das wird eine interessante Standortbestimmung", sagte Koch.
Der zwölfmalige türkische Meister (zuletzt 1985, 1986 und 1990) stand in der Saison 2007/2008 im Uleb-Cup-Halbfinale und verlor dort gegen Joventut Badalona. In der vergangenen Spielzeit erreichte Galatasaray sowohl in der türkischen Meisterschaft als auch im Pokal das Halbfinale. Europäisch war Istanbul zuletzt in der Eurochallenge aktiv.
"Ich weiß nicht, wie weit Galatasaray in der Vorbereitung ist. Sie werden aber auf jeden Fall körperlich frisch sein, da es ihr erstes Testspiel hier in Deutschland ist. Danach spielen sie noch gegen Frankfurt und Ludwigsburg", erklärte Koch.
Zu den Stars im Galatasaray-Team zählen die beiden Amerikaner Mike Wilkinson und Darius Washington. Power Forward Wilkinson wurde mit Khimki Moskau EuroCup-Sieger und stand 2006 mit Aris Thessaloniki im Uleb-Cup-Finale.
Spielmacher Washington ist den Bonnern noch aus der EuroChallenge der vergangenen Saison bekannt, als er mit Ural Great Perm gegen die Baskets spielte. Des Weiteren stehen im Team von Trainer Cevik Okan der litauische Nationalspieler Simas Jasaitis, der 2005 mit Lietuvos Rytas Vilnius den Uleb-Cup gewann, und der routinierte serbische Center Radoslav Rancik.
Koch: "Das ist eine mit sehr erfahrenen Spielern besetzte Mannschaft und ein echter Gradmesser für uns." Zur Halbzeit der Vorbereitung auf die Bundesligasaison zog der 43-Jährige ein positives Zwischenfazit. "Wir sind stark im Rebound und produzieren viele Assists, damit sind wir in zwei wichtigen Punkten besser als in der vergangenen Saison", sagte er.
Dazu verteidige die Mannschaft gut. Besonders freut es ihn, dass nicht nur Spielmacher Jared Jordan ein Auge für den freien Mitspieler habe, sondern dass alle bemüht sind, den Ball zu passen. Koch: "Jareds Spielweise steckt die anderen an." Im Rhöndorfer Endspiel gegen Weert kamen die Bonner auf 20 Assists, daran war Jordan mit der Hälfte beteiligt.
General-Anzeiger-Bonn
Da würd ich für mein Leben gern hingehen..... :'( :'(