18. Mai 2025, 16:26:25

Reiseland Türkei - Deine Infocommunity!


Autor Thema: Intern. Rezepte, Beauty & Wellnesstips mit Libellchen!  (Gelesen 51249 mal)

Antwort #210
am: 05. Februar 2009, 12:15:47

Offline TC Melanie

  • Moderatööör
  • Uzmanlar....!
  • *
  • 41185
    • Fly away Die Reiseagentur - Traumland Türkei vom Profi!
na bravo! und ich krieg gestern gesagt, ich solle mal versuchen mehr lockerheit ins board zu bekommen  :coolman:
Zum Reisen gehört Geduld, Mut, guter Humor, Vergessenheit aller häuslichen Sorgen, und dass man sich durch widrige Zufälle, Schwierigkeiten, böses Wetter, schlechte Kost und dergleichen nicht niederschlagen lässt.

Im Leben geht es nicht darum zu warten, bis das Unwetter vorbei zieht, sondern zu lernen im Regen zu tanzen!

Antwort #211
am: 05. Februar 2009, 12:30:16

Offline johanna

  • Uzmanlar....!
  • ****
  • 1234
Na wir sind doch recht locker Hier.
Ich finds jedenfalls gut und jeden Tag kann man ja auch nicht den Clown spielen.
Libellchen flieg wieder raus, wir haben Dich alle lieb und Keiner will Dich ärgern. :kuss:
Wenn ich mir das mit Edgar so vorstelle.................... ;D
Ich lach schon wieder Tränen.
LG, Gaby

Henna gibts übrigens auch für andere Haarfarben, das bringt Glanz ins Haar.

Antwort #212
am: 05. Februar 2009, 13:10:45

Offline sally

  • Misafirler!
  • Profil
  • 0
 :coolman: ich benutze früher auch Henna-und meine Mutter war ganz begeistert von  örschle
die Sauerei war schon nicht ohne  :tja: aber es war schon ein  :askim: Rot
 :ciao: sally
Glück bedeutet : auf falsche Menschen zu verzichten....

Urlaub 2015 mit lieben Freunden
2016 auch.. 😊

Antwort #213
am: 06. Februar 2009, 15:20:26

Libellchen

  • Gast
Ungarischer Kesselgulasch
für 6 Personen

Man nehme:

1 kg Schweinefleisch
1 kg Rindfleisch, es geht auch mit 2kg Schweinefleisch
Zwiebeln
Schmalz
1 große Dose geschälte Tomaten
3 gelbe Spitzpaprika
ca. 8 Kartoffeln
Salz, Pfeffer, edelsüßen Paprika, Majoran, Thymian, Oregano, Lorbeerblatt

Man nehme auf jeden Fall einen 7 Liter Topf
Fleisch würfeln und soviel Zwiebeln nehmen, dass das Volumen mit dem Fleisch gleich ist
Die klein gehackten Zwiebeln in Schmalz glasig werden lassen, es darf nicht braun werden
Dauert ca. 15 min. dann 2 EL Salz zufügen, nochmals 3 min.
Fleisch dazu geben, es darf nicht braun werden, nur so grau
Die Tomaten und klein geschnittenen Paprika dazugeben
Wasser dazu und 2 EL Pfeffer und 2 El edelsüßen Paprika, die anderen Gewürze nach Geschmack
Ca. 2 Stunden köcheln lassen Kartoffelstückchen dran

Schmeckt am nächsten Tag noch besser

Antwort #214
am: 06. Februar 2009, 15:21:20

Libellchen

  • Gast
Kasslerauflauf
ich habe es gemacht wenn die Familie da war und das sind dann meist 10-12 Erwachsene wobei ich immer noch alternativ andere Leckereien bereitgestellt habe. Aber mit 10 Erwachsenen kann man das Rezept bestimmt gut ansetzen.

Man nehme:

1,5 kg Kassler oder Kasslerkamm (Kasslerkamm ist günstiger und auch nicht so "trocken")
2 Dosen Champions
1 rote und 1 gelbe Paprika
1 Zwiebel
1 Flasche Tomatenketchup (wer es lieber scharf mag, nimmt feurigen Ketchup)
2 Becher Sahne

(Habe ich sehr viele Gäste dann verdopple ich einfach die Zutaten)

und so gehts:

1. Kassler in Würfelschneiden und kurz anbraten
2. Paprika und Zwiebel in Würfel schneiden und mit den abgetropften Champis anbraten

3. Alles in eine große Auflaufform (ich nehme immer meinen Bräter) geben und gut vermischen 4. Ketchup und Sahne gut miteinander verquirlen und über den Fleisch-Gemüse-Mix geben
5. Alles bei 180° (je nach Ofen) für 45 min im Backofen brutzeln

Dazu reiche ich meist Baguette oder Brötchen aber auch Reis und Kartoffeln passen dazu.
Bei mir bleibt nie etwas übrig - das sagt doch alles, oder?

Viel Spaß beim Ausprobieren und Schlemmen

Antwort #215
am: 06. Februar 2009, 15:22:17

Libellchen

  • Gast
Jägerlatein
für etwa 10 Personen

Man nehme:

2 kg Gyrosfleisch (schon fertig gewürzt)
6 Stangen Porree (nur das Zarte)
2 große Dosen Pilze (abgetropft)
2-3 Dosen Jägersuppe (Unox)
1/4 l Sahne

Fleisch kurz anbraten, in Bräter schichten, Porreeringe und abgetropfte Pilze drüber.
Suppe mit Sahne vermischen auch drüber geben.
Dann zugedeckelt bei ca. 225 grad im gut vorgeheizten Backofen ca. eine Stunde garen.
Deckel ab und noch eine halbe Stunde weitergaren.
Bräter rausnehmen und vielleicht noch Creme Fraiche und Preiselbeerhäufchen draufsetzen.
Mit Reis, Kartoffeln oder Nudeln und einem frischen Salat servieren.

Ist megalecker und macht auch nicht viel Arbeit. Kann auch gut einen Tag vorher schon eingeschichtet werden.
Guten Appetit


Antwort #216
am: 06. Februar 2009, 15:31:07

Offline sally

  • Misafirler!
  • Profil
  • 0
 lecker klingt gut  :yeah: :yeah:
schon notiert,danke Angie  :kuss:
 :ciao: sally
Glück bedeutet : auf falsche Menschen zu verzichten....

Urlaub 2015 mit lieben Freunden
2016 auch.. 😊

Antwort #217
am: 06. Februar 2009, 15:34:22

Barbara06

  • Gast
Hallo Libellchen !

Hört sich alles lecker an-nur sinds so riiiiiesige Portionen..... ;D ;D
Werd ich mal die Hälfte nehmen..... ;)

LG Babs

Antwort #218
am: 06. Februar 2009, 15:44:29

Libellchen

  • Gast
Hallo Libellchen !

Hört sich alles lecker an-nur sinds so riiiiiesige Portionen..... ;D ;D
Werd ich mal die Hälfte nehmen..... ;)

LG Babs


wenn ich rezepte einstelle, dann meist für ne party oder nen treffen mit einigen freunden.

lg angie

Antwort #219
am: 06. Februar 2009, 15:45:27

Libellchen

  • Gast
lecker klingt gut  :yeah: :yeah:
schon notiert,danke Angie  :kuss:
 :ciao: sally

komm einfach mal vorbei Süsse, dann kannste dir 5 Aktenordner mit Rezepte kopieren, ich sammel die schon ewig.

lg angie

Antwort #220
am: 06. Februar 2009, 15:47:26

Barbara06

  • Gast
wenn ich rezepte einstelle, dann meist für ne party oder nen treffen mit einigen freunden.

Gibts denn keine für Singlehaushalte?? :yippieh: :yippieh: abrakadrabra

Antwort #221
am: 06. Februar 2009, 15:50:16

Offline sally

  • Misafirler!
  • Profil
  • 0
lecker klingt gut  :yeah: :yeah:
schon notiert,danke Angie  :kuss:
 :ciao: sally

komm einfach mal vorbei Süsse, dann kannste dir 5 Aktenordner mit Rezepte kopieren, ich sammel die schon ewig.

lg angie

haste Übergepäck frei ? dann bring sie April mit   muhaha
 :ciao: sally
Glück bedeutet : auf falsche Menschen zu verzichten....

Urlaub 2015 mit lieben Freunden
2016 auch.. 😊

Antwort #222
am: 06. Februar 2009, 16:23:31

annimaus29681

  • Gast
ojaaaaaa *lach*

mitbringen! mitbringen! *haha*

lg annimaus i A nettimaus *grins*

Antwort #223
am: 10. Februar 2009, 16:54:42

Libellchen

  • Gast
Bain-marie:               Wasserbad zum Warmhalten fertiger Soßen und Speisen.

Blanchieren               Gemüse in kochenden Wasser abwällen, überbrühen oder kurz kochen.

Braisieren:                Schmoren oder dünsten.

Bouquet garni:           Kräutersträußchen, bestehend aus Petersilie, etwas Estragon, etwas Thymian, viel Kerbel, 1 Lor-
                               beerblatt.

Canapé:                    sehr kleine Weissbrotscheiben, eventuell geröstet, mit Butter bestrichen und bunt mit Wurst,
                               Braten, Schinken, Geflügel, Eiern, Käse usw. belegt. Werden gerne als Vorspeisen und am kalten
                               Büfett serviert.

Cocotte:                   feuerfestes Kochgeschirr, aber auch kleine Ragoutförmchen oder Porzellannäpfchen zum Über-
                              backen kleiner Eiergerichte und Ragouts.

Colorieren:               z. B. Zucker Farbe annehmen lassen, langsam bräunen, aber auch Speisen färben.

Cornichons:              winzig kleine Essiggürkchen zum Garnieren von Speisen.

Croutons:                 sehr kliene geröstete Weissbrotscheiben, die z.B. mit Käse bestreut auf einer Sppe überbacken
                              werdem-

Dressieren:              Das richtige Anrichten von Speisen, z.B. wieder Zusammensetzen von tranchiertem Geflügel
                              auf dem Serviergeschirr.

Duxelles:                feingehackte Pilze und Scharlotten in Butter gedünstet, verwendet für Sossen oder Garnierung
                             von Speisen.

Farcieren:               das Füllen von Geflügel oder Braten mit Fleischteig, Äpfeln, Kastanien usw.

Fines herbes:          Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch, Estragon, Kerbel, Kresse, Rosmarin, Thymian.

Flambieren:            Speisen mit Alkohol übergissen, abbrennen oder brennend servieren.

Fleurons:                gebackene Blätterteigstücke in Form kleiner Halbmonde oder Dreiecke zum Garnieren von Speisen.

Garnieren:              das Umlegen oder Verzieren eines Gerichtes, z. B. mit Petersilie und Tomaten oder auch Sahne bei
                            einem Dessert.

Glacieren:              eine Speise mit Gelee überglänzen, oder einen Braten im Backofen ständig übergiessen, damit er
                           glänzend wird.

Gratinieren:           ein fertiges Gericht bei starker Oberhitze im Backofen oder unter dem Grill kurz überbacken,
                           überkrusten.

Haschee:               gehacktes Fleisch und Innereien, eventuell durch die Fleischhackmaschine gedreht.

Julienne:               bedeutet, Fleisch, Gemüse usw. in gleichmässige feine oder dickere Streifen schneiden

Jus, Jüs:               ist brauener Bratenfond, Bratensaft oder Fleischsaft, der mit als Grundlage für die Sossenbereitung
                           bei einem Gericht dient.

Legieren:               binden, verdicken von Sossen, Suppen mit einem Bindemittel wie Eigelb und Sahne.

Liaison:                das zum Legieren bestimmte Bindemittel, z. B. Eigelb und Sahne.

Louikinkas:           kleine geräucherte Rohwürstchen mit viel Knoblauch.

Marinieren:           oder Beizen ist das Einlegen in eine gewürzte Flüssigkeit um einen bestimmten Geschmack zu
                          geben, um einige Zeit vor dem Verderb zu bewahren, aber auch um Fleisch und Wild zarter zu
                          machen.

Marinade:            Flüssigkeit zum Marinieren.

Mirepoix:             Röstgemüse. Dazu werden Mohrrüben, Zwiebeln, Sellerie, Porree und fetter Speck in grosse Würfel
                         geschnitten und angebraten. Der Fond dient als Grundlage für die Suppen und Sossen.

Nappieren:           überziehen oder bedecken von Speissen mit Sossen.

Panieren:            z. B. Fleisch oder Fisch durch verquirltes Ei oder flüssige Butter ziehen und in Paniermehl (Semmel-
                         brösel) wenden, oder in Mehl wenden, in verquirltes Ei eintauchen, in Paniermehl wenden und in
                         heissem Fett braten.

Passieren:           durch ein Sieb streichen, durch ein Tuch seihen oder durch die Fleischhackmaschine treiben.

Perlzwiebeln:      winzig kleine in Essig eingelegte Scharlotten/Zwiebeln.

Pochieren:          z. B. Eier in kochendheisser Flüssigkeit garziehen lassen, aber nicht kochen.

Pürieren:            z.B. gekochtes Gemüse oder Kartoffeln durch ein Sieb drücken oder breiig stampfen und mit heisser
                        Milch oder Butter schaumig rühren.

Saucieren:          Fleisch usw. mit Sosse bedecken.

Scharlotten:       sehr kleine Zwiebeln, die gerne mit Grün verwendet werden.

Suprème:           Bezeichnung für das Höchste, Beste einer Speise, z. B. für Hühnerbrüstchen, aber auch Seezungen-
                        filets.

Tabasco:            konzentrierte, scharfe Pfeffersosse, die möglichst nur tropfenweise den Speisen zugegeben wird.

So das war ne kleine Erklärung, da ich ein paar franz. Kochrezepte hier einstellen werde.

LG Angie

Antwort #224
am: 10. Februar 2009, 17:40:23

Offline Lady

  • Arkadaşlar!
  • Profil
  • ***
  • 377
Was hat dieser Beitrag von Harabeli denn nun mit Begrifflichkeiten von Rezepten zu tun? Klärt mich bitte mal jemand auf!!! Ich bin zwar auch ein wenig der französischen sprache mächtig - aber ich sehe keinen Zusammenhang.
LG, Karla