21. November 2025, 12:13:49

Reiseland Türkei - Deine Infocommunity!


Autor Thema: REZEPTE - türkisch, griechisch, oriental!  (Gelesen 40086 mal)

Antwort #135
am: 16. November 2009, 17:22:09

Offline Etty

  • Uzmanlar....!
  • Forumsbrüller 5*deluxe
  • ****
  • 1903
Danke Kedi für's verschieben

das ist wirklich  schweinderl schweinderl lecker

habe ich eben für meine Männer gemacht, dazu gibt es Köfte

LG Etty
Wer hinter meinem Rücken über mich redet, redet eigentlich mit meinem Arsch!

Antwort #136
am: 05. Dezember 2009, 12:51:27

Hexenschnecke

  • Gast
Yalancı Tavuk Gögsü - Süsse Milch-Nachspeise

Zutaten:
1 Liter Milch
1 Glas Mehl
1 EL Speisestaerke
1 P. Vanillezucker
1 Glas Zucker
1/2 Paket Margarine

Zubereitung:

Erst die Margarine in einem grossen Topf zum schmelzen bringen. Dann die Milch dazu und warm werden lassen. Dann Zucker, Vanillezucker dazu. Danach Mehl + Speisestaerke dazu. Alles zum aufkochen bringen, aber immer schön rühren, damit nix anbrennt.
Wenn es dick wird und aufkocht runter schalten und 2 Min kochen lassen.
Dann runter vom Herd und noch im heissen Zustand mit dem Stabmixer ein paar Minuten mixen, bis keine Klümpchen mehr sind und schön Luft unter dem Pudding ist.
Dann die Masse in eine Flache Form schütten und kalt stellen bis sie fest ist wie Pudding. Ca. 1 Std im Kühlschrank reicht.
Dann zum servieren mit Zimt überstreuen.

Legger  lecker

Antwort #137
am: 05. Dezember 2009, 13:01:04

Hexenschnecke

  • Gast
Irmik Helvası - Gries Helva (Nachspeise)

Zubereitung:

500 gr. feinen Gries
1 1/2 Glas Zucker
1 1/2 - 2 Glaeser Wasser
1 Paket Margarine
ne Handvoll Pinienkerne (kann, muss nicht)

Zubereitung:

Die Margarine im Topf (am besten Teflon) zergehen lassen. Die Pinienkerne dazu und braun werden lassen.
Dann den Gries dazu und gut rühren, ohne Unterbrechung. Der Gries muss leicht rösten, aber nicht anbrennen. Wenn er schön goldbraun ist den Zucker dazu und danach sofort 1 1/2 Glas Wasser dazu. Es muss richtig hochkochen. Dann runter schalten den Herd. Dann nach belieben schauen ob die Konsestenz gefaellt ansonsten Wasser dazu. Es muss krümelig sein, aber nicht zu trocken. Dann etwas ziehen lassen und abkühlen lassen.

Antwort #138
am: 05. Dezember 2009, 13:05:08

Hexenschnecke

  • Gast
Rote Kartoffeln - keine Ahnung wie die auf türkisch heissen :lieb:


Kartoffeln
Tomatenmark
Öl
Zwiebeln
Pfeffer,Salz
Pulbiber

Kartoffeln kochen (wer mag kann sie auch als Pellkartoffeln kochen). Dann abgiessen. Im Topf dann die in Scheiben und halbierten Zwiebeln anbraten. Tomatenmark dazu. Etwas Pfeffer dazu. Dann runter vom Herd und die in Stücke geschnittenen Kartoffen dazu. Alles vermengen. Mit Pulbiber abschmecken und warm servieren

Antwort #139
am: 05. Dezember 2009, 13:09:42

anni1105

  • Gast
wer hat ein deutsches rezept für güllac?

habe ich immer gegessen im urlaub, liebe es

Antwort #140
am: 05. Dezember 2009, 13:16:01

Hexenschnecke

  • Gast
Ispanak Böregi - Spinat Börek

Zutaten:

6 Scheiben Yufkablaetter
500-600 gr Blattspinat
Zwiebeln, Knoblauch
Öl
Milch
2 Eier
Salz,Pfeffer, eine Prise Zucker

Zubereitung:

Zwiebeln würfeln, Spinat waschen und klein schneiden. Zwiebeln und Knoblauch anbraten und den Spinat dazu, etwas einkochen lassen. Dann mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken. Sollte gut gewürzt werden, weil sonst zu lasch im Spinat.

Dann ein Backblech einfetten und ein ganzen Yufkablatt auf das Blech legen, die Seiten über das Blech haengen lassen.
Dann in einer Schüssel Milch und Öl füllen und mit einem Löffel etwas davon auf dem Yufkablatt verteilen. Dann einzelen Stücke von den anderen Yufkablaettern abreissen und darauf verteilen, immer leicht überlappend. Zwischen die einzelen Schichten immer etwas Milch/Öl Gemisch verteilen. Nach 3 Schichten den Spinat darauf verteilen und dann wieder die kleinen Scheiben Yufka darüber legen. Zum Schluss die überhaengen Seiten des ersten Yufkablattes "hochklappen". In das Milch/Öl Gemisch die Eier mischen, evtl. Milch nachgissen. Dieses Eier/Milch Gemisch oben drüber giessen und gut verteilen.

Dann im Ofen bei 200 Grad backen bis es Goldbraun und knusperig ist.

Heiss oder kalt servieren, mit Ayran oder Tee

Antwort #141
am: 13. Mai 2010, 22:19:42

Offline Carlos

  • Uzmanlar....!
  • Profil
  • ****
  • 5348
Poğaça - mit Schafkäse gefüllte Brötchen

als Messgefäß nimmt man ein normales Wasserglas mit 200ml Inhalt

Zutaten:
 
1 Glas Jogurt
1/2 Glas Sonnenblumenöl
3 Gläser Mehl
175 g Margarine
1 P. Backpulver
2 Eier
1 Bund Petersilie
1 Esslöffel Schwarzkümmel

Für die Füllung
200g Schafskäse oder Feta-Käse
1 Teelöffel Salz

Zubereitung Teig:
Öl, Jogurt und Salz mischen
Mehl, Backpulver und Margarine dazugeben
Eier trennen
Eiweiß dazugeben, Eigelb zum Bestreichen aufheben

Für die Füllung:

Petersilie klein schneiden
Käse mit der Hand zerbröseln
alles mischen

den Backofen auf 180-200 Grad vorheizen
Backblech mit Backpapier auslegen

Teigkugeln formen und etwa handtellergroß ausziehen
Teigfladen füllen, zusammenklappen und am Rand verkneten

Teigtaschen mit Eigelb bestreichen
Kümmel darüber streuen

Bei 180 Grad ca. 30 min backen


Afiyet olsun!

 lecker Habe heute das Rezept ausprobiert. Mit Sesam wie an anderer Stelle empfohlen.  thumbsup  Es ging tatsächlich schnell, aber auch bei mir waren sie etwas trocken.

Gibt es noch andere Füllungen die schon jemand getestet hat?

Antwort #142
am: 14. Mai 2010, 06:10:29

Hexenschnecke

  • Gast
Du kannst da auch normalen Kaese reinmachen...oder Salami oder etwas weniger Schafskaese und dafür mir Kraeuter. Oder Spinat oder scharfes Kartoffelpürre. Als was dir sonst so gefaellt.

Antwort #143
am: 14. Mai 2010, 08:20:17

kedi

  • Gast
Welchen Joghurt hast du genommen, Carlos?
Besser einen fettreichen nehmen, den Süzme Joghurt z.B., oder hier in D halt eben Quark. Dann werden die Poğaça fluffiger  :)

Kedi :ciao:

Antwort #144
am: 14. Mai 2010, 10:58:13

Offline Carlos

  • Uzmanlar....!
  • Profil
  • ****
  • 5348
Danke für eure Antworten!


Kedi,
ich hab ganz normalen 3,5 %igen Joghurt genommen.  :ciao:

Antwort #145
am: 14. Mai 2010, 12:30:23

Offline Etty

  • Uzmanlar....!
  • Forumsbrüller 5*deluxe
  • ****
  • 1903
Moin Carlos,

nimm den 10% Jogurt aus dem türkischen Supermarkt, ich benutzte auch kein Backpulver sondern Hefe

LG Etty
Wer hinter meinem Rücken über mich redet, redet eigentlich mit meinem Arsch!

Antwort #146
am: 14. Mai 2010, 12:47:52

kedi

  • Gast
Bei diesem Rezept ist es ja quasi wie ein Quark-Öl-Teig, da reicht doch eigentlich Backpulver :tja:
Ansonsten kenne ich es auch mit Hefe :)

Antwort #147
am: 14. Mai 2010, 20:23:01

Offline Etty

  • Uzmanlar....!
  • Forumsbrüller 5*deluxe
  • ****
  • 1903
Huhu Kedi,

mir schmecken sie einfach besser mit Hefe  :peace:
 
:love: Etty
Wer hinter meinem Rücken über mich redet, redet eigentlich mit meinem Arsch!

Antwort #148
am: 14. Mai 2010, 23:41:47

kedi

  • Gast
Ja, mir auch Etty :D
Ist halt so die schnellere Variante ;)

Antwort #149
am: 23. Mai 2010, 15:34:00

alevesitken

  • Gast


Hallöschennnnn
oder mit Hackfleisch-Füllung lecker lecker lecker
Hck rösten dann gewürfelte Zwiebel dazu geben. nach dem es etwas geröstet ist Mark und Gewürze eingeben und fertig ist die Füllung bluemchen bluemchen


Poğaça - mit Schafkäse gefüllte Brötchen

als Messgefäß nimmt man ein normales Wasserglas mit 200ml Inhalt

Zutaten:
 
1 Glas Jogurt
1/2 Glas Sonnenblumenöl
3 Gläser Mehl
175 g Margarine
1 P. Backpulver
2 Eier
1 Bund Petersilie
1 Esslöffel Schwarzkümmel

Für die Füllung
200g Schafskäse oder Feta-Käse
1 Teelöffel Salz

Zubereitung Teig:
Öl, Jogurt und Salz mischen
Mehl, Backpulver und Margarine dazugeben
Eier trennen
Eiweiß dazugeben, Eigelb zum Bestreichen aufheben

Für die Füllung:

Petersilie klein schneiden
Käse mit der Hand zerbröseln
alles mischen

den Backofen auf 180-200 Grad vorheizen
Backblech mit Backpapier auslegen

Teigkugeln formen und etwa handtellergroß ausziehen
Teigfladen füllen, zusammenklappen und am Rand verkneten

Teigtaschen mit Eigelb bestreichen
Kümmel darüber streuen

Bei 180 Grad ca. 30 min backen


Afiyet olsun!

 lecker Habe heute das Rezept ausprobiert. Mit Sesam wie an anderer Stelle empfohlen.  thumbsup  Es ging tatsächlich schnell, aber auch bei mir waren sie etwas trocken.

Gibt es noch andere Füllungen die schon jemand getestet hat?