13. September 2025, 11:26:28

Reiseland Türkei - Deine Infocommunity!


Autor Thema: Kappadokien  (Gelesen 7346 mal)

18 Antworten am Kappadokien
am: 28. August 2007, 09:43:46

Offline Ute13

  • Uzmanlar....!
  • Profil
  • ****
  • 5294
wer von Euch hat Kappadokien schon einen Besuch abgestattet ??



Kappadokien boomt


In der Provinz Nevşehir, Heimat der bezaubernden Feenkamine in der exotisch-erodierten Landschaft Kappadokien, freut man sich über einen erheblichen Zuwachs in- und ausländischer Besucher. Satte 31,6 % Zuwachs wurden dort in den ersten 7 Monaten des Jahres verbucht.

Knapp unter einer halben Million Auslandsgäste haben während der ersten 7 Monate des Jahres die wunderbaren Feenkamine, geheimnisvollen unterirdischen Städte und zahlreichen byzantinischen Klöster und Kirchen mit ihren atemberaubenden Fresken in der türkischen Provinz Nevşehir besucht. Dort liegt der größte Teil der wunderbaren Landschaft Kappadokien.

Zusammen mit 378.000 Inlandstouristen sind die Museen und Sehenswürdigkeiten in Nevşehir bisher von fast einer Millionen interessierten Reisenden besucht worden. Doch Nevşehir erwartet sich im nächsten Jahr noch weitere Zuwächse, denn Nevşehir war dieses Jahr auch Austragungsort der Europäischen Mountainbike-Misterschaft.

Dazu Gouverneur Mehmet Asım Hacımustafaoğlu: “Das hat uns eine tolle PR-Möglichkeit beschert. Die Europameisterschaft der Mountainbiker ist nicht nur vom staatlichen Fernsehen TRT, sondern auch von Eurosport übertragen worden, zusammen mit einem 36minütigen Film über Kappadokien. Das wird im nächsten Jahr noch mehr Besucher zu uns bringen.”

Quelle

Antwort #1
am: 30. August 2007, 09:21:23

Offline Ute13

  • Uzmanlar....!
  • Profil
  • ****
  • 5294
und was stimmt nun Boom oder doch nicht  :dance: :o 8)

Auslastung in Kappadokien nur 40 %

Mit seinen wunderbaren Feenkaminen und den interessanten Klöstern und Kirchen aus byzantinischer Zeit ist Kappadokien das Zentrum für Kulturtourismus in der Türkei. Dennoch mußten die Hotels der Region aufgrund geringer Nachfrage ihre Preise erheblich reduzieren. Die Auslastung liegt zur Zeit bei geringen 40 %.


Quelle

Antwort #2
am: 30. August 2007, 13:45:19

Offline melitta

  • Uzmanlar....!
  • ****
  • 2934
    • gemeinsam sind wir stark für alles
ach, Auslastung hin oder her  ::) hetz doch nicht immer so, liebe Ute  :-\ ich bin doch schon am Planen, aber vor September nächsten Jahres schaffe ich es nicht mehr nach Kappadokien zu fahren.
Aber dann, meine Liebe  8) pha, dann werd ich die Statistik hinaufschnellen lassen, dass du nur mehr staunen kannst  :D ;D

(reduzierte Preise kämen mir übrigens nicht gerade ungelegen  O0 )

lg Melitta

Antwort #3
am: 30. August 2007, 16:33:16

Offline Ute13

  • Uzmanlar....!
  • Profil
  • ****
  • 5294
Liebe Melitta  :love:

Zitat
ich bin doch schon am Planen, aber vor September nächsten Jahres schaffe ich es nicht mehr nach Kappadokien zu fahren.

wir haben es doch auch bis Kappadokien noch nicht geschafft und reduzierte Preise die nehmen wir doch dann auch sehr gern mit  :D

Nur wenn Du die Statistil hochschnellen läßt, dann sehe ich schwarz, das wir die Preise dann noch bekommen.  o.O :o
Wir müssen dann bestimmt da, wo Ihr bereits genächtigt habt Aufpreise zahlen  :motz:

Steht nicht oft hier hat bereits Frau ......   :D :D :D

Liebe Grüße

Ute  :love:

Antwort #4
am: 07. September 2007, 10:00:03

Offline Ute13

  • Uzmanlar....!
  • Profil
  • ****
  • 5294
Boutique-Hotel Meleklerevi in Kappadokia wird zum Hit


Das erst vor einigen Monaten in der zauberhaften Feenlandschaft Kappadokien im Herzen der Türkei eröffnete Boutique-Hotels Meleklerevi (Haus der Engel), hat innerhalb kürzester Zeit eine ganze Reihe von Fans gewinnen können. Das zeigen auch die Besucherzahlen der hoteleigenen Webseite, heißt es.
Das außergewöhnliche Boutiquehotel in der traumhaften Landschaft der Feenkamine in Kappadokien bietet seinen Gästen vier vollkommen unterschiedlich dekorierte und eingerichtete Zimmer und drei Suiten.
 
Vier der zauberhaften Zimmer sind in uralten Höhlenwohnungen gelegen, die von der einheimischen Bevölkerung seit Jahrhunderten genutzt wurden, die anderen drei wurden in traditioneller Weise originalen Behausungen der Region nachempfunden.
 
Neben einer komfortablen Zentralheizung sorgen in sämtlichen Zimmern auch Kamine für Stimmung. Alte, traditionelle Holzschränke, klassische Bettgestelle und antike Einrichtungsgegenstände sorgen für ein authentisches Ambiente.
 
Die Besitzer und Betreiber Arzu und Muammer Erinal, beide Architekten aus Istanbul, freuen sich vor allem über die begeisterten Botschaften, die sie auf ihrer Webseite aus aller Welt erhalten.
 
Nähere Informationen unter: www.meleklerevi.com.tr auch auf Englisch.

Antwort #5
am: 07. September 2007, 10:16:29

Ute70

  • Gast
Boah was für ein schönes Hotel  :love: .
Es wird Zeit, daß wir nach Kappadokien kommen.

Antwort #6
am: 07. September 2007, 10:22:33

Offline Ute13

  • Uzmanlar....!
  • Profil
  • ****
  • 5294
Huhu Ute,  :sun:

Zitat
Es wird Zeit, daß wir nach Kappadokien kommen.

wart Ihr auch noch nicht da  o.O

Wollt Ihr das als geführten Ausflug machen oder plant Ihr das auch mit dem Mietwagen???


Lg.

Ute  bluemchen

Antwort #7
am: 07. September 2007, 12:37:59

Ute70

  • Gast
Huhu Ute,
nein wir waren bis jetzt noch nicht in Kappadokien  :shame:.
Wenn wir dorthin fahren, dann mit dem Leihwagen. Ich mag nicht mehr mit einem
Touritross durch die Gegend ziehen  :), sondern frei und ungezwungen mir die Landschaft
anschauen  :freu:.

LG Ute

Antwort #8
am: 17. September 2007, 07:28:06

Offline Ute13

  • Uzmanlar....!
  • Profil
  • ****
  • 5294
wir werden es in diesem Jahr nicht schaffen Kappadokien in unser Programm aufzunehmen, denken aber das es im nächsten Jahr klappt.


Kappadokien im Herbst wieder voll im Trend

Mit dem Beginn des Herbstes können sich die Hoteliers in der Region der Feenkamine freuen: Kappadokien meldet einen erheblichen Zuwachs ausländischer Besucher und Hotelauslastungen von bis zu 80 %.

Vor allem Besucher aus den USA und dem Fernen Osten, meldet die türkische Presse, haben in Kappadokien, dem wunderbaren Land der exotisch erodierten Tuffsteinfelsen und byzantinischer Kirchen und Klöster, für einen starken Anstieg der Besucherzahlen gesorgt. Dabei können sich die Hoteliers der Region über Auslastungen von 80 % freuen.

Die türkische Nachrichtenagentur IHA zitiert Nazif Demir, den Generalsekretär des Vereins Touristischer Unternehmer Kappadokiens, mit erfreulichen Nachrichten: Mit Beginn des Herbstes kann die Region steigende Auslastungen der Hotels verbuchen. Demir geht davon aus, daß der Trend bis Ende Oktober anhalten wird.

Die steigenden Besucherzahlen in einer der schönsten Ferienregionen der Türkei mit ihrer exotischen Mondlandschaft und den eindrucksvollen Monumenten aus byzantinischer Zeit verdankt sich laut Demir vor allem einer steigenden Nachfrage aus den USA, Kanada und dem Fernen Osten: „Mit dem Ausklingen der Badeurlaubsaison an den Küsten,“ so Demir, „steigt nun die Nachfrage nach Kulturreisen. Davon profitiert in der Türkei unsere Region Kappadokien wie stets am stärksten. Vor allem Fernreisende ziehen es vor, Kappadokien im Herbst zu besuchen.

Wir bieten unsere Stärken wie zum Beispiel Ballonfahrten, Reiterausflüge und Kameltouren auch im Herbst und Winter an.“

Quelle : Tourexpi

Antwort #9
am: 04. Oktober 2007, 08:17:19

Offline Ute13

  • Uzmanlar....!
  • Profil
  • ****
  • 5294
braucht man die Versicherung überhaupt als Tourist ???


Ballonfahrten in Kappadokien nun versichert

Eine Versicherungsfirma in Kappadokien bietet nun auch Versicherungen für etwaige Personenschäden bei Ballonfahrten in Kappadokien an.

Das türkische Unternehmen New Life Yaşam Sigorta bietet nun auch Versicherungen gegen Unfälle bei Ballonfahrten in Kappadokien an. Diese waren von der Türkei aus bisher nicht möglich gewesen.

Im Falle von Behinderungen und Todesfällen durch eine Ballonfahrt sind die Betroffenen mit einer Summe von 50.000 Euro versichert.

Die Versicherungsgesellschaft rechnet mit bis zu 8.000 Kunden pro Jahr.

Antwort #10
am: 04. Oktober 2007, 08:31:11

Edgar

  • Gast
braucht man die Versicherung überhaupt als Tourist ???

Nicht, wenn man ohnehin schon eine Unfallversicherung abgeschlossen hat. Im Zweifel würde ich mich bei einem Schaden auch lieber mit einer deutschen als einer türkischen Gesellschaft abgeben müssen.

Antwort #11
am: 26. Oktober 2007, 05:26:22

Offline Ute13

  • Uzmanlar....!
  • Profil
  • ****
  • 5294
Hier werden Sie wieder zum Höhlenmenschen
Überall auf der Welt haben Menschen einst unterirdische Siedlungen gebaut oder ganze Städte in Berge gegraben. Heute sind viele solcher Unterkünfte modernisiert und zu Hotels umgebaut worden. Doch wie schläft es sich bloß in einer Höhle?


An die 50 unterirdische Städte vermutet man in Kappadokien im Herzen der Türkei, gut dreißig sind bekannt. Sie wurden zwischen dem 8. und 11. Jahrhundert, also in der byzantinischen Blütezeit, als Fluchtburgen der Christen vor den Arabern in den Tuff gegraben. Oft viele Stockwerke tief.




Wer sich mitten zwischen diesen überdimensionalen Termitenhügeln einquartieren möchte, hat genügend Auswahl. Die komfortablen "Cappadocia Cave Suites" liegen im Göreme-Tal, einem Freilichtmuseum besonderer Art, das zum Wandern und Reiten einlädt. Das einstige Bauernhaus wurde in den 90er-Jahren zu einem schicken Boutique-Hotel mit Klimaanlage und Heizung umfunktioniert. Seine 18 Zimmer mit Höhlenstruktur sind kappadokisch eingerichtet, einige haben Kamin, Jacuzzi und Terrasse.



Im Restaurant wird traditionell gekocht (oder nach den Wünschen der Gäste), und der regionale Wein schmeckt am besten draußen vor dem Brunnen, wo sich die Landschaft in ihrer ganzer Pracht präsentiert. Besonders romantisch wird es aber abends, wenn die sogenannten Feenkamine effektvoll beleuchtet werden. Einen schöneren Blick auf die bizarre Welt der Wundergipfel garantiert höchstens eine Fahrt im Ballon.

"Cappadocia Cave Suites", Tel. 0090/384/271 28 00, www.cappadociacavesuites.com, Doppelzimmer ab 110 Euro

Quelle

Antwort #12
am: 26. Oktober 2007, 07:04:19

Offline TC Melanie

  • Moderatööör
  • Uzmanlar....!
  • *
  • 41185
    • Fly away Die Reiseagentur - Traumland Türkei vom Profi!
da krieg ich doch gleich wieder fernweh  :'( der van ist schon ausgeguckt, aber es ist noch soooolange hin  :'(
ich habe die tage auch noch ne feine adresse gefunden, für alle die ballon fahren möchten.
www.anatolianballoons.com
die sind sicher genauso sicher wie die anderen, kosten aber ne ecke weniger, und auch kids bekommen noch 50%  :freu:
Zum Reisen gehört Geduld, Mut, guter Humor, Vergessenheit aller häuslichen Sorgen, und dass man sich durch widrige Zufälle, Schwierigkeiten, böses Wetter, schlechte Kost und dergleichen nicht niederschlagen lässt.

Im Leben geht es nicht darum zu warten, bis das Unwetter vorbei zieht, sondern zu lernen im Regen zu tanzen!

Antwort #13
am: 31. Oktober 2007, 10:40:24

Offline Ute13

  • Uzmanlar....!
  • Profil
  • ****
  • 5294
Kappadokien: Luxushöhlenhotel eröffnet im Dezember

Daß ein Fotofachunternehmen ein Hotel eröffnet, mag verwunderlich erscheinen. Daß es sich dazu die reizvolle Szenerie der Feenkamine Kappadokiens als Standort wählt, ist da schon leichter nachzuvollziehen. Erkayalar Fotoğrafçılık, die Canon-Vertretung in der Türkei, eröffnet im Dezember das luxuriöseste Höhlenhotel der Region.

Eine Investitionssumme von 10 Millionen USD hat sich das Unternehmen das luxuriöse Höhlenhotel im Ort Uçhisar in der Nähe Göremes kosten lassen, meldet die türkische Presse. 85 jeweils unterschiedlich angelegte Zimmer wird das Cappadocia Cave Resort & Spa seinen Gästen bieten – und die Einbindung in die faszinierenden Felsenhöhlen bei Uçhisar und Göreme!


Mustafa Çankaya, der Besitzer des Unternehmens Erkaya Fotoğrafçılık, hatte zunächst nur ein kleines Hotel mit 20 Zimmern in Kappadokien bauen wollen. Doch nachdem sich der Ankauf eines weiteren Nachbargrundstücks anbot, beschoß er, ein größeres Boutiquehotel in Angriff zu nehmen.

Das nun bald eröffnende Cappadocia Cave Resort & Spa wird seinen Gästen nicht nur 85 Zimmer mit insgesamt 170 Betten, sondern auch einen Wellness-Bereich von 1.500 qm Fläche, zwei Versammlungsräume, drei Restaurants und drei Bars bieten. Die Gäste können hier nicht nur die tolle Aussicht auf den Vulkan Erciyes und die Mondlandschaft Göremes genießen, sondern sich auch auf großzügigen Terrassen sonnen und das Leben genießen. Langeweile wird dabei auch bei Stammkunden nicht aufkommen: Sämtliche der 85 Höhlenzimmer besitzen einen individuellen Grundriß und sich auch unterschiedlich dekoriert.

Quelle: Tourexpi

Antwort #14
am: 24. November 2007, 18:26:01

Offline Ute13

  • Uzmanlar....!
  • Profil
  • ****
  • 5294


hätte da noch einen Link der recht gut ist


Quelle