Europas letzte Raucherparadiese:Ganz Europa ist in den Händen von Nichtrauchern. Ganz Europa? Nein, es gibt noch ein paar Länder, in denen
Raucher gern gesehen sind.
Bald ist Schluss mit dem blauen Dunst ??? - aber nicht in jedem Land: 
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
In allen arabischen Mittelmeerstaaten :
Ägypten, Tunesien, Marrokko gehört das Rauchen zur Lebensart. In Lokalen müssen mindestens die Hälfte aller Plätze Nichtraucherplätze sein. Kontrollen gibt es aber kaum.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Busfahrer kurbelt das Fenster herunter und steckt sich während der Fahrt genüsslich eine Fluppe an. Einfach entspannt eine durchziehen. Eine Szene aus längst vergangenen Zeiten? Im
Griechenlandurlaub kann man so etwas auch heute noch erleben. Rauchen gehört hier zur Lebensart, und deshalb ist Griechenland eines der letzten Raucherparadiese Europas.
Portugal

Seit dem 1. Januar 2008 gilt ein weitgehendes Rauchverbot in Cafés, Restaurants, Bars und öffentlichen Gebäuden. In großen Gastronomiebetrieben kann eine Raucherzone eingerichtet werden. Betriebe bis 100 Quadratmeter dürfen selbst entscheiden, ob geraucht werden darf oder nicht.
Spanien

Strikt rauchfrei sind alle öffentlichen Gebäude und Einrichtungen. Für die Gastronomie gelten so viele Ausnahmeregelungen, dass ein Verbot kaum umgesetzt werden kann. Ausnahme: In Lokalen mit mehr als 100 Quadratmetern gilt ein Rauchverbot. Allerdings darf auch hier bis zu ein Drittel eine Raucherzone sein. Auf den Balearen ist das Rauchen in öffentlichen Gebäuden verboten. In Lokalen jeder Größe ist das Rauchen zumindest in Raucherzonen erlaubt.
Ungarn

Zwar gibt es Rauchverbote im öffentlichen Raum, allerdings sind die Gesetze so schwammig, dass sie jede Menge Ausnahmeregelungen zulassen. In Gaststätten darf geraucht werden. Sogar in Kinos und privaten Buslinien kann dadurch das Rauchen erlaubt werden.
Österreich

Ein Rauchverbot gilt in öffentlichen Gebäuden und Verkehrsmitteln. Bei Verstößen drohen Strafen bis zu 720 Euro. In der Gastronomie gibt es bisher nur "freiwillige Vereinbarungen". So sollten in Lokalen mit mehr als 75 Quadratmetern Fläche zwei Fünftel aller Plätze rauchfrei sein, in kleineren Restaurants gibt es keine Vorgaben. Diese "freiwilligen Vereinbarungen"
werden kaum eingehalten, bindende Nichtraucher-Schutzgesetze werden noch diskutiert.
Tschechien 
Ein Rauchverbot gilt in öffentlichen Gebäuden, Verkehrsmitteln und Haltestellen. In Restaurants und Kneipen ist das Rauchen allerdings noch nach wie vor erlaubt. Die Entscheidung liegt bei den Betreibern.
Bulgarien 
Eines der letzten Raucherparadiese. Momentan ist das Rauchen nur in öffentlichen Verkehrsmitteln, Taxis und im Kino untersagt. In Lokalen müssen mindestens die Hälfte aller Plätze Nichtraucherplätze sein. Kontrollen gibt es aber kaum. Ein absolutes Rauchverbot am Arbeitsplatz, in Restaurants, Bars, Diskotheken und anderen Lokalen ist für frühestens 2009, spätestens 2010 geplant.
Russland Das Parlament beschloss erst im Juni 2007 ein Anti-Raucher-Gesetz, das Rauchen am Arbeitsplatz, in Zügen, an Bahnhöfen und Flughäfen verbietet. Restaurants und Cafés sollen mindestens die Hälfte ihres Platzes zur Nichtraucherzone machen. Alle bisherigen gesetzlichen Rauchverbote blieben allerdings nahezu wirkungslos.
Quelle: Auszüge aus Bild.de - 17.0.62008
LG
Manfred (Kukisoft)