21. November 2025, 13:56:59

Reiseland Türkei - Deine Infocommunity!


Autor Thema: REZEPTE - türkisch, griechisch, oriental!  (Gelesen 40147 mal)

Antwort #15
am: 25. Januar 2008, 21:39:42

Edgar

  • Gast
Nennt man das nicht auch Iskender Kebab?  o.O

Antwort #16
am: 25. Januar 2008, 21:43:08

kedi

  • Gast
Beim original Iskender Kebab kommt das Fleisch vom Drehspieß und muss auch nicht zwingend vom Rind sein.

Trotzdem guten Appes :)
 

Antwort #17
am: 25. Januar 2008, 21:46:37

Offline TC Melanie

  • Moderatööör
  • Uzmanlar....!
  • *
  • 41185
    • Fly away Die Reiseagentur - Traumland Türkei vom Profi!
hört sich aber lecker an, und scheint auch schnell zu gehn in der küche! sowas brauch ich  :yippieh:
wenn du noch mehr davon hast, raus damit  :kuss:
Zum Reisen gehört Geduld, Mut, guter Humor, Vergessenheit aller häuslichen Sorgen, und dass man sich durch widrige Zufälle, Schwierigkeiten, böses Wetter, schlechte Kost und dergleichen nicht niederschlagen lässt.

Im Leben geht es nicht darum zu warten, bis das Unwetter vorbei zieht, sondern zu lernen im Regen zu tanzen!

Antwort #18
am: 25. Januar 2008, 22:03:24

kedi

  • Gast
Kırmızı Mercimek Çorbası

200g rote Linsen
1 Bund Suppengrün
1 mittelgroße Zwiebel
1 Stich Butter
gut 1 l Fleischbrühe
1/4 l Milch
Salz, Pfeffer, scharfes Paprikapulver

Die Linsen waschen und auf einem Sieb abtropfen lassen
Suppengrün putzen, waschen und kleinschneiden
Zwiebel würfeln und in zerlassener Butter glasig schmoren
Suppengrün dazugeben und ca.5 Min mitschmoren
Linsen dazugeben und mit Fleischbrühe ablöschen

ca. 30 Min  bei mittlerer Hitze garen

nach dem Garen wird die Suppe durch ein Sieb passiert, oder mit einem Stabmixer durchgequirlt, damit sie schön sämig ist. Dann wird die Milch dazu gegossen, kurz aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer würzen

etwas Butter zerlassen, Paprikapulver unterrühren
Die Suppe auf 4 Teller verteilen und mit Paprikabutter beträufeln




Antwort #19
am: 26. Januar 2008, 07:30:59

Offline Reni

  • Uzmanlar....!
  • Ehrenmitglied des Forums! Mutterreni!
  • ****
  • 5264
Guten Morgen :D

hört sich ja gut an liebe Kedi, Linsensuppe esse ich nämlich für mein Leben gern.
Diese Woche habe ich wieder Asure von meiner tr. Nachbarin bekommen (wie jedes jahr) und es ist mir wie immer viel zu süss, ich bring das einfach nicht runter.
Ich weiss ja nicht was da alles drin ist, aber auf jeden Fall nichts für mich, dann doch lieber Kuddelsuppe

Das man die Suppe 1 x im Jahr kocht und  verteilt hat auch einen christlichen Ursprung.

http://de.wikipedia.org/wiki/Aşure

LG Reni
Ich habe keine Macken! Das sind Special Effects !!!

Antwort #20
am: 26. Januar 2008, 11:03:58

kedi

  • Gast
Hallo Reni!

Ich habe vor einigen Jahren bei unsreren türkischen Freunden das erste mal Asure gegessen, als wir einige Wochen nach dem Opferfest in Alanya waren.
Ungewöhnlich war natürlich die Konstellation Rosinen, Getreide und weiße Bohnen, geschmacklich fand ich es aber gar nicht so schlecht. Zudem sehr sättigend, ich war den ganzen Tag pappsatt :D

Gruß, Kedi ;)

Hier hab ich auch noch was zu Asure und dessen Ursprung:

Asure -Noah's Pudding

Zu einer der ältesten und traditionellsten Nachspeisen in der türkischen Küche gehört
Asure - Noahs Pudding.

Der Monat nach dem Opferfest wird auch der Asure- Monat genannt
Nach Abschluss der Fastenzeit im Monat Muharrem, dem Monat mit dem das islamische Jahr beginnt, wird diese besondere Süßspeise in jedem türkischen Haushalt gekocht und an Verwandte, Freunde und Nachbarn verteilt.
In diesem Jahr fällt der der Asure -Tag auf den 12. Februar 2006.

Asure wird nach der schiitischen bzw. alevitischen Überlieferung zum Gedenken an die Ermordung von Imam Hüseyin, dem Sohn des Kalifen Ali und zweiter Enkel des Propheten Muhammed, und seiner 72 Gefährten während der Schlacht bei Kerbala im Jahr 680 zubereitet. Die 12 verschiedenen Zutaten der Asure sollen die 12 Imame symbolisieren.

Einer anderen Legende nach feierten die Überlebenden der Arche Noah den Tag als sie den Berg Ararat erreichten mit einem Essen, das aus den übrig gebliebenen Lebensmitteln gekocht wurde - der Asure. Nach dem Essen kam eine Taube mit einem grünen Zweig geflogen, für Noah das Zeichen das Land in der Nähe und die Arche somit gerettet war.
In Erinnerung daran wird die Asure stets mit vielen Körnern zubereitet und in der Gemeinschaft gegessen.

Zur Zubereitung von Asure hat jede Haufrau ihr eigenes Rezept, Grundzutaten sind jedoch immer Kichererbsen, getrocknete Bohnen, Nüsse, Rosinen, Trockenfrüchte und jede Menge Zucker.

Für den, der die sehr aufwändige Zubereitung scheut gibt es Asure auch in Tüten und braucht nur nach Packungsanweisung gekocht werden.

Asure ist auf Grund der Zusammensetzung von Getreide, Bohnen, Obst und Zucker für uns erst einmal sehr ungewöhnlich aber sehr schmackhaft und überaus sättigend, wie wir uns im letzten Jahr selbst überzeugen durften.


Aschure ( Asure )

Zutaten:
2 Gläser Zucker
1-2 Glas Kichererbsen
1/3 Glas weiße Bohnen
4-5 getrocknete Feigen
3-4 Esslöffel Korinthen
2 Gläser feinen Weizen
1-4 Glas Rosinen
1-2 Glas abgeschälte Walnüsse
2-3 Kaffeelöffel Zimt
15 Gläser Wasser
1 Prise Salz
Zubereiten:
Weizen, weiße Bohnen, Kichererbsen und Rosinen in separaten über Nacht einweichen lassen. Am nächsten Tag den eingeweichten Weizen in Wasser kochen. Schaumbildung während des Kochens mit einem Löffel entfernen und dann zugedeckt 4-5 Stunden kochen Die weißen Bohnen und Kichererbsen in separaten Topfen kochen und anschließend zusammen mit Zucker dem kochenden Weizen mischen. ca. 20-30 Minuten alles zusammen Kochen und von der Kochstelle nehmen. Walnüsse heiß überbrühen, enthäuten grob hacken. Feigen in kleine Würfel schneiden. Rosinen abtropfen lassen und alle Zutaten der gekochten Masse untermischen Mit Korinthen und Zimt bestreuen und in Portionsschalen servieren.


Und ein weiteres Rezept:

1 Wasserglas ungemahlener Weízen
1/3 Wasserglas Kichererbsen
1/3 Wasserglas trockene, weiße Bohnen
2 Essl. Reis
12 Gläser Wasser
5 getr. Feigen
10 getr. Aprikosen
½ Wasserglas Rosinen
1 kleine Orange
2 Gläser Zucker
2 Essl. Rosenwasser
2/3 Wasserglas Walnüsse
½ kleinen Granatapfel

Zubereitung
Weizen, Kichererbsen, trockene weiße Bohnen, und Reis waschen. Die weißen Bohnen und Kichererbsen je in 1 Wasserglas, die Weizen - Reis - Mischung in 2 Wassergläser Wasser in Verschiedenen Schüsseln über Nacht einweichen lassen. Dem Weizen 3, der Kichererbsen und weißen Bohnen je 2 Wassergläser Wasser zufügen und auf den Herd stellen. Den Weizen solange kochen, bis die Weizenkörner auseinander gehen und das Stärkemehl herausgeben. Wenn nötig, die Kickererbsen in einem Dampfdrucktopf kochen. Die trockenen Früchte waschen, in 1 ½ Wassergläser Wasser 2 Stunden einweichen lassen. Die gekochten Zutaten und die trockenen Früchte in einem Topf mischen, 15 Min. kochen. Die Orange schälen, die Schalen mit dem weißen inneren Teil in 1 cm dicke und 3-4 cm lange Stücke schneiden. Die Orangenscheiben in 4-5 Stücke teilen, mit den Schalen der Mischung hinzugeben, noch 5 Min. kochen. Den Zucker beigeben, 1-2 Min. kochen, den Herd abstellen. Rosenwasser zugeben, umrühren und Servierschalen füllen. Mit Walnussstückchen und Granatapfelkörner bestreuen.





Antwort #21
am: 26. Januar 2008, 11:28:02

Offline Reni

  • Uzmanlar....!
  • Ehrenmitglied des Forums! Mutterreni!
  • ****
  • 5264
Danke Kedi  :yippieh:

ich bring das aber trotzdem nicht runter, Geschmäcker sind verschieden.
Ich habe noch eine Schüssel davon im Kühlschrank, soll ich sie Dir rüberschicken.
Die Frau meint es immer gut mit mir, bringt mir öfters mal was türkisches oder ich bin zum Tee eingeladen, deswegen möchte ich sie ja nicht kränken, denn es ist halt ihre Tradition.
Sie hat mir erzählt, sie muss jetzt da und dort noch Asure bringen, sie muss doch einen ganzen Trog gekocht haben.

LG Reni :D

P.S. das rezept von der Linsensuppe werde ich nachkochen, die esse ich wiederum für mein Leben gern. :D
Ich habe keine Macken! Das sind Special Effects !!!

Antwort #22
am: 26. Januar 2008, 11:58:54

kedi

  • Gast
Danke Reni, aber sooo versessen drauf bin ich dann doch nicht ;D ;D

Es ist tatsächlich so, das während der "Asure-Zeit" jeder jeden mit Asure beglückt.

Das Versorgen von Nachbarn mit Essen, die ständigen Besuche zum gemeinsamen Tafeln sind in der Türkei sowieso ein ungeschriebenes Gesetz.
Eigentlich eine schöne Geste, um die sich hierzulande nur wenige kümmern.
Daurch, das ich verhältnismäßig ländlich und in einer Großfamilie aufgewachsen bin, kenne ich sowas auch, aber es wurde und wird nie so intensiv gelebt wie in der Türkei.
Nun ja....immer möchte ich allerdings den einen oder anderen Nachbarn auch nicht um mich haben ^-^

Kedi 8)

Antwort #23
am: 26. Januar 2008, 12:08:42

Offline Nadine

  • Uzmanlar....!
  • Profil
  • ****
  • 1763
Ich muss gestehen, ich habe in der Türkei noch nie die Linsensuppe gegessen.  :shame:

Schmeckt die wirklich soooo gut?

Antwort #24
am: 26. Januar 2008, 12:58:23

Offline Floh

  • Uzmanlar....!
  • ****
  • 2653
    • http://tomtominoezdere.wg.am/
@all

Zum Thema Aschure............hat man euch auch gesagt das man dazu ,davor oder danach KEINEN Alk trinken darf/ soll ?!

Da es ja eine Süsspeise zum/aus einem religiösen Grund ist sollte man KEINEN Alk trinken ,genauso wenn man " Opferfleisch "bekommt


Zum Thema Linsensuppe


LInsen

Hackfleisch

Zwiebel

etwas Tomatenmark

Spätzle oder gebrochene Spagetti oder oder ,wie es einem gefällt :)

Salz, Pfeffer eventl. Knobi


Zubereiteung:

Linsen gut waschen .

Hackfleisch,Zwiebel anbraten dann Linsen zugeben etwas Tomatenmark unterrühren  .Alles mit heissem Wasser auffüllen wenn die Linsen  fast weich sind Spätzle (oder andere Nudeln ) zugeben und abschmecken .Am besten schmeckt uns diese Suppe wenn sie erst am nächsten Tag gegessen wird :)


lg Floh
http://www.razyboard.com/system/user_tomtom35.html
http://www.tomtominoezdere.wg.am
http://www.tierheim-oezdere.de


Anna-Maria 21.12.2001
Aylin          17.03.2015
Ilyas          25.01.2016
Malik         Sep./ Okt. 2018

Antwort #25
am: 26. Januar 2008, 16:13:53

Offline Reni

  • Uzmanlar....!
  • Ehrenmitglied des Forums! Mutterreni!
  • ****
  • 5264
Ich muss gestehen, ich habe in der Türkei noch nie die Linsensuppe gegessen.  :shame:

Schmeckt die wirklich soooo gut?

Hallo Nadine  :yippieh:

musst Du unbedingt mal probieren :D sie schmeckt wirklich sehr gut, ist halt auch Geschmacksache :freu:

LG reni
Ich habe keine Macken! Das sind Special Effects !!!

Antwort #26
am: 27. Januar 2008, 10:46:04

Edgar

  • Gast
Zutaten:

2 Lammhirne 
1 Zitrone 
1 Tomate 
1 Bd. Petersilie 
2 El. Olivenöl 
Essig 
Oliven zum Garnieren 
 
Zubereitung:

In kaltes Wasser Salz und etwas Essig geben und das Hirn in diesem Wasser kochen. Abkühlen lassen und dann herausnehmen, auf einen Teller legen. Olivenöl mit Zitronensaft mischen, darübergiessen. Mit gehackter Petersilie und Oliven garnieren.

 

Antwort #27
am: 27. Januar 2008, 10:58:20

Barbara06

  • Gast
 :o :o :o

Edgar sowas isst Du ?? o.O o.O

Antwort #28
am: 27. Januar 2008, 11:01:04

Edgar

  • Gast
Nö, ich bin doch nicht bekloppt.

Antwort #29
am: 27. Januar 2008, 11:02:37

Barbara06

  • Gast
 :yippieh: :yippieh: :yippieh:

konnt ich mir auch nicht denken..... ;D ;D