Es geht mir darum, dass ein Hotel buchbar ist, was noch nicht fertiggestellt war und die Leute verarscht wurden.
angela, ein haus muss irgendwann in den verkauf gehen!
der reiseveranstalter verlässt sich auf den hotellier, der hotellier verlässt sich auf seinen bauleiter........etc. p.p. - die häuser verschlingen im bau und er einrichtung millionensummen, die natürlich auch irgendwann generiert werden müssen! wird es nicht für den verkauf freigegeben, verliert der hotellier viel geld!
natürlich muss es immer wieder die ersten gäste geben!
es geht dabei um das ganze bohei und geschrei was jahr für jahr kurz vor öffnungen der nicht fertigen hotels passiert! genau das was carlos beschreibt!
die verarsche "MUSS" man eben einkalkulieren. viele reisen nur auf diese nummer und hatten bisher glück......irgendwann trifft auch sie halt mal der schlag! eine garantie hast du nie bei buchung eines neuen hauses in den ersten 2 3 wochen. dieser spielraum muss immer kalkuliert werden pimaldaumen, ich kalkuliere 6 - 8 wochen für mich, denn ich möchte dass meine gäste dann auch einen service geniesen können, dass sie keine restarbeiten mehr ausgesetzt sind, schliesslich zahlen sie ihr schwer gespartes geld dafür!
ich will damit niemanden angreifen der nur über ein kleines budget verfügt, niemals! es geht dabei um das prinzip der dummheit, neu-geil- billich!
für das selbe geld krieg ich nicht minder schlechte häuser und kann meinen urlaub geniesen!
es ist dieser hype jahr für jahr der sich schlussendlich in panikattacken verliert! es gibt sicher auch neue häuser, wo genug backgroud vorhanden ist, bei denen passiert sowas nicht! die kosten allerdings auch entsprechend vom ersten tag an!
eine verarsche ist das ganze sicher nicht! es wird von den betroffenen lediglich so empfunden!
der gesunde menschenverstand alleine sagt mir, dass wenn ich so knapp buche, es immer wieder zu verzögerungen kommen kann!
wenn die veranstalter nun so reagieren, ist dies mehr als ärgerlich für die gäste und ein drama in sich, - aber sie haben ihre gründe!
viele haben mit den hotelliers garantieverträge und müssen die gäste bringen, sie kommen nicht so einfach aus ihren verträgen raus! ist nicht geöffnet wird der hotellier in die pflicht genommen finanziell, ist geöffnet und der veranstalter schickt die gäste anderweitig, ist dieser dem hotellier in der pflicht, - je nach umfang des zustandes, warum der VA den gast abgezogen hat!
in solchen fällen wie nun hier beim roma geschehen, wo von einen tag auf den andere "gearbeitet" wird, sollte das gute reisebüro im interesse der kunden handeln und mit den veranstaltern verhandeln, die gemeinsamen gäste sinnvoll und gleichwertig auf kulanzbasis anderweitig unterzubringen, wenn der VA sich noch sträubt aus o.g. gründen! unterm strich ist das für alle beteiligten das stressfreieste!